Donnerstag, 18. April 2024

FB Logo für GK 1

GALERIA AUTO Renault hat Clio aufgewertet / Benziner, Autogas, Vollhybrid. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Alfa Romeo Giulia und Stelvio auch wieder als Quadrifoglio. Foto: Alfa Romeo
GALERIA AUTO Toyota Prius jetzt formschön und leistungsstärker / Nur Plug-in. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mitsubishis Kleinwagen Colt ist wieder da. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mission possible mit Abarths neuem Elektro-500e. Foto: Günther Koch

Blinklicht

"999"

Tempolimit-Anzeige in einem Kleinwagen bei unserem "Auto im Alltag"-Test. (gk)

"Soll ich Sie mal zusammen mit dem Auto fotografieren?"

Netter Passant, der gesehen hat, dass wir Aufnahmen von einem sportlichen Testwagen gemacht haben. (gk)

"Geh' Ford"

Abgewandelter "Geh' fort"-Fernsehspruch von Heinz Becker/Gerd Dudenhöffer. (gk)

Britische SUV-Spitze

Land Rover hat Luxus-Range-Rover neu aufgelegt / Auch Mildhybrid-Antriebe / Plug-in und Vollstromer folgen

Von Günther Koch/Life-Magazin

Der neue Range Rover kommt deutlich formschöner daher. Fotos: Koch/Land Rover

Dreieich – Nobel war er eigentlich schon immer. Jetzt hat Land Rover bei der statisch gerade in Dreieich bei Frankfurt/Main vorgestellten Neuauflage seines Range Rovers etwa auch in Sachen Design, Technik und Ausstattung noch einen drauf gelegt. Mit ihrer Spitzenmodell-Baureihe treten die Briten im prestigeträchtigen Premiumsegment der Oberklasse-SUV nach wie vor insbesondere gegen deutsche Konkurrenten wie Audi Q8, BMW X7 und Mercedes GLS an. Die Einführung der fünften Generation ist fürs späte Frühjahr vorgesehen. Der preisliche Einstieg beginnt künftig bei 121 200 Euro.

Erstmals auch Siebensitzer

Das Auto: Den Range Rover gibt es seit 1970. Aktuell führt er die Produktpalette des britischen Geländewagen-Spezialisten ganz oben über Defender und Discovery/Sport sowie über Evoque, Velar und Range Rover Sport an. Die neue Generation, im englischen Solihull gebaut, überaus formschön, noch immer kurzer Überhang vorn, langer hinten, sauber verarbeitet und wertig anmutend, fährt mit normalem oder langem Radstand als Vier-, Fünf- oder erstmals Siebensitzer vor, ist 5,05/5,25 Meter lang, bis zu 2,20 Meter breit und 1,87 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,99/3,19 Meter, was innen für üppig Platz selbst im Fond sorgt. Im Kofferraum lassen sich je nach Version 818/1050/1061 bis 1841/2728/2601 Liter Gepäck verstauen. Technisch baut sie auf der neuen Plattform auf, die geholfen hat, das Gewicht zu reduzieren, wobei die Waage leer immer noch 2454 bis 2725 Kilo anzeigt, der Range aber auch Lasten bis 3,5 Tonnen ziehen kann.

Front-/Seitenansicht. Markenlogo und Modellname zieren eine Radkappe.

Benziner und Diesel mit 249 bis 530 PS

Der Antrieb: Auf Benziner-Seite zwei Sechs- und Achtzylinder-Turbos. Der Sechszylinder als Mildhybrid, der Achtzylinder doppelt aufgeladen. 3,0 und 4,4 Liter Hubraum. 249/400 und 390/530 kW/PS. 550 und 750 Newtonmeter Drehmoment. Dazu auf Diesel-Seite drei Sechszylinder-Turbos. Alles Mildhybrid. 3,0 Liter Hubraum. 183/249, 221/300 und 258/350 kW/PS. 600, 650 und 700 Newtonmeter Drehmoment. Benziner und Diesel, allesamt Abgasnorm Euro-6d, schaffen in 4,6 bis 8,3 Sekunden aus dem Stand Tempo 100, sind in der Spitze 206 bis 250 Stundenkilometer schnell. Alle verfügen über Acht-Stufen-Automatikgetriebe und Allrad. WLTP-Verbrauch Benziner laut Datenblatt kombiniert 10,1 bis 12,9, Diesel 7,6 bis 8,4 Liter pro 100 Kilometer. Kohlendioxidausstoß Benziner 231 bis 295, Diesel 200 bis 221 Gramm pro Kilometer.    

Zwei Benziner und drei Diesel stehen zur Wahl. Blick ins übersichtliche Cockpit, ...

Mit elektronisch geregelter Luftfederung

Das Fahren: Auch wenn das erste Unterwegssein mit dem designmäßig sehr modernen, über klare Formensprache verfügenden, dennoch nach wie vor very british wirkenden Land Rover noch aussteht: Die neue Fünflenker-Hinterachse dürfte mehr Komfort versprechen. Das Adaptivfahrwerk ist mit elektronisch geregelter Luftfederung kombiniert. Der Allrad erlaubt das Fortbewegen mit voreingestellter konstanter Geschwindigkeit. Die Kontrolle überwacht und regelt automatisch alle Systeme und Einstellungen mit Blick auf bestmögliche Traktion. Die schon vorher um einen Automatikmodus erweiterte Terrain-Response-Elektronik erkennt die jeweiligen Fahrbedingungen, passt die Abstimmungen entsprechend an. Das System reagiert auf die verschiedenen Untergrundverhältnisse mit geeignetem Geländeprogramm. Mit Allgemein/Normal, Gras/Schotter/Schnee, Schlamm, Sand und Fels sind hier fünf Modi einstellbar. Wie die Bergabfahrhilfe ist die Wankneigungskontrolle Standard. Bereits beim Vorgänger hat die elektromechanische Servolenkung sehr gute Rückmeldung gegeben, haben die vorn und hinten innenbelüfteten Scheibenbremsen für standfeste Verzögerung gesorgt.

... dessen Infotainment inzwischen leichter bedienbar ist. Heck-/Seitenansicht des SUV.

Schon Basismodell umfangreicher bestückt

Die Ausstattung: Vier Lines gibt es. Es sind dies SE, HSE, Autobiography und First Edition. Im Basismodell gehören etwa schon LED-Scheinwerfer, LED-Heckleuchten, elektrische Heckklappe mit Gestensteuerung, Panorama-Glasdach, Drei-Zonen-Klimaautomatik, Digitalcockpit, Infotainment, 13,1-Zoll-Touchscreen, Navigation, Digitalradio, Smartphone-Einbindung, Soundsystem, Leder, Edelstahlpedale, Multifunktionslederlenkrad, Adaptivtempomat mit Lenkassistenz, 3D-Surround-Kamerasystem, Aufmerksamkeits-, Kollisionswarner, Spurhalte-, Totwinkelassistenz, Verkehrszeichenerkennung mit Adaptivbegrenzer, Einparkhilfe und 21-Zoll-Leichtmetallräder zum Grundumfang. Der Amazon-Alexa-Einsatz soll Ablenkung minimieren, indem Sprachbefehle etwa Musik, Navigation, Verkehrshinweise oder Smart-Home-Geräte steuern.

Wer will, kann den Heckbereich mit wenigen Griffen auch zum „Event-Bereich“ umgestalten.

Die Preise haben es in sich

Alles in allem: Modern. Anmutig. Souverän. Technologisch verbessert. Dank Mildhybrid-Elektrifizierung effizientere Antriebe. Das Infotainment endlich leichter bedienbar ohne lästige Weiterführung in irgendwelche Untermenüs. Dazu weitgehende Vernetzung und größere Alltagstauglichkeit. Die Preise des Luxus-Geländewagens, bei dem man sich fragt, wer sich mit so einem Nobelhobel überhaupt ins schwierigere Terrain wagt, das er wegen seiner diesbezüglichen Leistungsfähigkeit zweifellos problemlos meistern würde, haben es da hoch bis 171 800 Euro natürlich in sich. Bereits das Einstiegsmodell beginnt sechsstellig. Ab Januar 2022 sollen Plug-in-Hybride mit 440, 510 PS und 100 Kilometern elektrischer Reichweite bestellbar sein. Ebenso die handgefertigten S(pecial)V(ehicle) mit Serien-Allradlenkung. Für 2024 kündigt Marketing-Mann Löer einen Vollstrom-Range-Rover an. „Als erster Land Rover ohne schädlichen Abgasausstoß.“

Datenblatt

Motor: Zwei Sechs- und Achtzylinder-Turbobenziner, drei Sechszylinder-Turbodiesel. Hubraum: 3,0, 4,4 Liter. Leistung: 183/249 bis 390/530 kW/PS. Maximales Drehmoment: 550/2000-5000 bis 750/1800-4600 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute. Beschleunigung: 4,6 bis 8,3 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Höchstgeschwindigkeit: 206 bis 250 Stundenkilometer. Antrieb: Allrad. Getriebe: Acht-Stufen-Automatik. Umwelt: Laut Land Rover Mixverbrauch nach WLTP 7,6 bis 12,9 Liter pro 100 Kilometer, 200 bis 295 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer. Abgasnorm: Euro-6d. Grundpreis (für Versionen mit langem Radstand): 128 300 bis 171 800 Euro (Benziner), 121 200 bis 162 700 Euro (Diesel).

KoCom/Fotos: Günther Koch/Land Rover (2)

25. November 2021